Logo

Home

Programme

Bekannte Probleme

 

Problem: Hilfeseiten werden nicht angezeigt

Bekannt seit: 10.06.2008
Status: Bedingt behoben
- kein Problem bei Verwendung des DXPICW-Installationsprogramms
- kein Problem ab Windows 7

-
manuelle Behebung bei Benutzung der ZIP-Datei unter Windows Vista

Beschreibung:

Symptom:
Nach Aufruf der Hilfe in DXPICW wird im Hilfefenster der Inhaltsbaum richtig angezeigt, aber im rechten Fenster erscheinen nicht die korrekten Hilfethemen, sondern Fehlermeldungen.

Betroffen:
System: Windows Vista, u.U. auch Windows XP
Version: DXPICW ab 1.30.
Sonstiges: Installation ist aus Download-ZIP-Datei erfolgt (Vista) oder die Hilfedatei wurde aus einem Netzwerk oder dem Internet kopiert (Vista und XP).

Ursache:
Windows blockiert aus Sicherheitsgründen alle Hilfedateien, die aus dem Internet oder aus einem Netzwerk geholt wurden. Bei Windows Vista geschieht das auch, wenn die Hilfedatei aus einer ZIP-Datei kommt, die aus dem Internet oder einem Netzwerk stammt.

Problembehebung:


Lösung 1:

Verwenden Sie zur Installation das DXPICW-Installationsprogramm (verfügbar ab DXPICW-Version 2.21). Damit wird eine nicht blockierte Hilfedatei erzeugt.


Falls Sie doch lieber manuell aus der ZIP-Datei installieren, können Sie das Problem auch wie folgt per Hand beseitigen:


Lösung 2:

  1. Melden Sie sich als Administrator an.
  2. Gehen Sie mit dem Explorer in den DXPICW-Programmordner (in dem Sie DXPICW installiert haben).
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hilfedatei "DXPICW.chm" und warten Sie, bis das Kontextmenü erscheint.
  4. Wählen Sie im Kontextmenü den Punkt "Eigenschaften". Es erscheint das Dialogfenster "Eigenschaften", welches am unteren Rand folgenden Text anzeigt:

    Dialogfenster
     
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zulassen" und dann auf "OK".
  6. Prüfen Sie das Ergebnis: Rufen Sie den Eigenschaften-Dialog noch einmal auf, der "Sicherheit:"-Text darf nicht mehr erscheinen. Tut er das doch, dann haben Sie wahrscheinlich keine Administrator-Berechtigung (ist unbedingt notwendig).

Lösung 3:

  1. Kopieren Sie die DXPICW-ZIP-Datei oder die Hilfedatei "DXPICW.chm" auf ein Laufwerk mit FAT-Dateisystem (USB-Stick, Diskette, Flash-Card) oder eine CD/DVD. Evtl. erscheint dabei eine Warnung bzgl. Verschiebung zwischen unterschiedlichen Sicherheitszonen.
  2. Kopieren Sie die Hilfedatei "DXPICW.chm" von dort zurück in den DXPICW-Programmordner.


Lösung 4:

  1. Entpacken Sie die DXPICW-ZIP-Datei nicht mit dem Explorer, sondern mit einem anderen Tool (z.B. WinZip, Total Commander).

Anmerkungen:

  • Hilfedateien (.chm) bestehen aus HTML-Seiten und können Scripte enthalten (DXPICW.chm enthält keine Scripte). Deshalb werden diese Dateien unter Windows Vista und Windows XP (ab einem bestimmten Sicherheitsupdate) generell mit Vorsicht behandelt und blockiert, sofern sie aus dem Internet oder Netzwerk heruntergeladen wurden. Vista blockiert auch, wenn die Datei aus einer ZIP-Datei stammt, die aus dem Internet oder Netzwerk heruntergeladen wurde. Die dazu nötige Information hat Vista allerdings nur, wenn folgende Bedingungen vorliegen:
    • Die ZIP-Datei wurde per Download auf den PC gebracht
    • Die Zielplatte ist mit dem NTFS-Dateisystem formatiert
    • Die ZIP-Datei wurde mit dem Explorer entpackt